Du hast noch Fragen zu WordPress, Cache oder Plugins?
Hier findest du die Antworten:

Was ist Cache?

Cache bedeutet übersetzt „zwischenspeichern“. Und genau darum geht es. Eine Seite in WordPress besteht aus vielen Komponenten, vereinfacht aus dem Text aus der Datenbank, dem Layout und Bildern. Diese Komponenten werden von WordPress zusammengesetzt. Cache speichert diese zusammengesetzte Version deiner Webseite. Wenn der nächste Besucher die Seite aufruft, muss nicht erneut alles geladen und zusammengebaut werden, sondern es wird direkt die bereits fertige Version angezeigt.

Was bringt Cache meiner WordPress Seite?

Wenn WordPress beim erneuten Aufrufen einer deiner Seiten direkt die fertige Version deinen Besuchern anzeigen kann und nicht alles neu laden und zusammensetzen muss, dann geht dies natürlich viel schneller. Deine Besucher müssen als weniger warten.
Außerdem wird der Server, auf dem deine Seite läuft, weniger stark belastet und kann dadurch schneller arbeiten und mehr Besucher gleichzeitig bearbeiten.

Warum ein Cache Plugin?

Kennst du dich mit Programmieren aus? Weißt du wie Cache funktioniert und worauf man dabei achten muss?
Nein? – brauchst du auch nicht. Dafür hast du ja die Hersteller der Plugins, um den schwierigen Teil für dich zu übernehmen. Du musst dich nur um deine Seite kümmern und dich freuen, das diese jetzt auch schnell ist … dank deines neuen WordPress Cache Plugins.

Warum brauche ich ein Cache Plugin für meine WordPress Seite?

Das ein Cache Plugin auf einfache Weise deine WordPress schneller macht, weißt du jetzt. Aber warum ist eine schnelle Webseite so wichtig?
Frag dich doch einfach mal selber, würdest du auf einer Webseite etwas kaufen oder lange bleiben, wenn der Aufruf jeder Seite mehrere Sekunden braucht? Je langsamer die Seite ist, desto unwahrscheinlicher ist das.
Viele Quellen sagen, dass jede Sekunde die eine Webseite langsamer lädt, mehr Kunden die Seite verlassen, z.B. hier von Google (Englisch). Ab 10 Sekunden wollen sich Menschen spätestens mit etwas anderen beschäftigen (Quelle, Englisch)

Lohnt es sich dafür Geld auszugeben?

Ein gut entwickeltes WordPress Plugin mit Support (oft auch „Premium“ genannt) kostet Geld. Und kostenlos heißt leider oft du bezahlst mit der Weitergabe deiner Daten.
Deine Webseite ist dein Herzensprojekt oder sogar das womit du dein Geld verdienst? Dann solltest du erst recht sicher gehen die Seite mit den richtigen Mitteln auszustatten. Weitere Lösungen außer Cache stelle ich auf wp-faq.com (englisch) bereit.

Und vielleicht kostet dich ein Cache Plugin weniger als du denkst. Geringere Belastung des Servers auf dem deine Webseite läuft, heißt bei vielen Anbietern nämlich günstigere Kosten für dich.

Cache Plugins vergleichen

Vergleiche jetzt die besten Cache Plugins für deine WordPress Seite und finde das für dich passende. Premium oder Free, du hast die Wahl.